Partielle Reversibilität der Coxarthrose infolge osteopathischer Intervention
Partielle Reversibilität der Coxarthrose infolge osteopathischer Intervention Einleitung Die Coxarthrose, eine degenerative Erkrankung des Hüftgelenks, ist durch den fortschreitenden Abbau des Gelenkknorpels, Entzündungen, Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit gekennzeichnet. Sie zählt zu den häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen und Funktionsverlust im höheren Lebensalter. Während die konventionelle Medizin oft auf symptomatische Therapien wie Schmerzmittel, Physiotherapie oder […]
Das Knie aus osteopathischer Sicht – Krankheiten und Differenzialdiagnosen
Knie aus osteopathischer Sicht – Krankheiten und Differenzialdiagnosen Einleitung Das Kniegelenk ist eines der komplexesten und biomechanisch anspruchsvollsten Gelenke des menschlichen Körpers. Es verbindet Oberschenkel (Femur), Schienbein (Tibia) und Kniescheibe (Patella) und ist maßgeblich an der Fortbewegung sowie der Lastübertragung beteiligt. Aufgrund seiner exponierten Lage und der hohen mechanischen Belastung ist das Kniegelenk anfällig für […]